Über uns
JWG Eulach ist lösungsorientiert, herzlich, neugierig, humorvoll, originell, konsequent, engagiert und vieles mehr:
JWG Eulach ist im Januar 2004 Privatinitiative gegründet und gestartet worden. Der Verein JWG Eulach wurde als Trägerschaft für den Zusammenschluss zweier Pflegefamilien zu einer Wohngemeinschaft gegründet. Die Pflegefamilien nahmen bereits einzelne Jugendliche auf und begleiteten sie in ihrer individuellen Entwicklung. Mit dem Auszug einer der Familien im Oktober 2008 wurde der Betrieb von fünf auf acht Plätze erweitert. Aufgrund grösserer Umbau- und Renovationspläne zog im August 2012 auch die zweite Familie aus, damit nach dem Umbau mehr Platz für die Jugendlichen und den gesamten Betrieb gewährleistet werden konnte. Um den neuen Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden, wurde im Jahre 2012 erstmals eine Wohnung für das Begleitete Wohnen gemietet. Inzwischen werden in mehreren Wohnungen 6-8 Jugendliche begleitet. Im 2019 ergänzten wir unsere Kernaufgabe mit den Zusatzangeboten Coaching und Familienbegleitung. Ende 2020 startete die zweijährige Projektphase der Arbeitsintegration unter dem Dach JWG Eulach. Durch die Anstellung von qualifizierten Fachkräften ist gewährleistet, dass das sozialpädagogische Handeln dem heutigen Standard entspricht.
Wir leben und arbeiten nach der Grundhaltung des lösungsorientierten Ansatzes. Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch neugierig, interessiert und entwicklungsfähig ist. Wir bieten Gestaltungs- und Handlungsspielraum für eine optimale individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Wir pflegen einen respektvollen Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Nationalität, Ethnie, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Wir achten auf eine gesunde Teamkultur und legen Wert auf motivierte, initiative, verantwortungsbewusste Mitarbeitende, welche bereit sind methodisch und in der Haltung nach dem lösungsorientierten Ansatz zusammenzuarbeiten. Wir verstehen uns als lernende Organisation und entwickeln uns auch anhand der gesellschaftlichen Bedürfnisse stetig weiter.
JWG Eulach arbeitet auf allen Ebenen nach dem lösungsorientierten Ansatz (LOA). Dieser Ansatz wurde von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg am „Brief Familiy Therapie Center“ in Milwaukeeals Kurzzeittherapie entwickelt. In der Schweiz haben Marianne und Kaspar Bäschlin den Ansatz in den sozialpädagogischen Kontext übersetzt und weiterentwickelt. Der LOA geht davon aus, dass es hilfreicher ist, sich in herausfordernden Situationen auf Wünsche, Ziele und Ressourcen zu fokussieren anstatt in der Problemanalyse zu verharren. Der Blick weg von den Problemen hin zu den Lösungen ermöglicht hoffnungsvolle neue Perspektiven. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch seinem Leben einen positiven Sinn geben will und dass die nötigen Ressourcen dazu vorhanden sind. Unsere Aufgabe besteht darin, Situationen zu gestalten, in denen sich die Menschen als kompetent und erfolgreich erleben, was ihnen Schritt für Schritt eine positivere Sicht von sich selbst und ihrer Zukunft ermöglicht. Den Fokus auf das Ziel und bis dahin Gelingende zu setzen, ist motivierend und weist in die nächsten Handlungsschritte.
JWG Eulach besitzt die Betriebsbewilligung des Kantons Zürich und des Bundes (Straf-und Massnahmenvollzug), erhält Subventionen und ist auf der IVSE-Liste erfasst.
Sara Viganò-Omini, Institutionsleitung, Sozialpädagogin FH, MAS Public Management Michaela Sommer-Homberger, Stv. Institutionsleitung, Teamleitung Begleitetes Wohnen und Apoyo Ursula Kiener, Teamleitung Betreutes Wohnen, Sozialpädagogin FH
Monika Kunz, Stv. Teamleitung, Sozialpädagogin HF, Praxisanleitung Anand Dietz, dipl. Pflegefachmann HF Manuel Reutimann, Sozialpädagoge FH, Praxisanleitung Neda Ayas, Sozialpädagogin Sandra Noack, Sozialpädagogin HF Sirius Haltmeier, Sozialpädagogischer Mitarbeiter Helena Reichlin, Sozialpädagogin FH Florian Hochstrasser, Sozialpädagoge FH Kay Uehlinger, Sozialpädagoge in Ausbildung Moesha Scheller, Praktikantin
Michaela Sommer-Homberger, Stv. Institutionsleitung, Teamleitung Begleitetes Wohnen und Apoyo Lars Mullis, Sozialpädagoge FH, LOA-Trainer, Praxisanleitung Selin Wildhaber, dipl. Pflegefachfrau HF Cornelia Rüegg, Sozialpädagogin FH Urs Kappeler, Sozialpädagoge FH Matthias Müntener, Sozialpädagoge FH
Michaela Sommer-Homberger, Stv. Institutionsleitung, Teamleitung Begleitetes Wohnen und Apoyo Deborah Spoto, Lehrperson PHTG Jan Zablonier, Mitarbeiter Agogik Ursula Sieber, zert. in systemischer Arbeitsagogik Noreen Sommer, Sozialpädagogin HF, Praxisanleitung Andrin Büchler, Sozialpädagoge HF Nina Kühne, Sozialpädagogische Mitarbeiterin
Lars Mullis, Sozialpädagoge FH, LOA-Trainer, Praxisanleitung
Beat Wirz, Hauswirtschaft Emine Maliqi, Verwaltungsassistenz Seit dem 09. April 2004 ist JWG Eulach ein selbständiger, gemeinnütziger Verein und als eigenständiges Unternehmen tätig. Seit 2012 ist JWG Eulach im Handelsregister eingetragen. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig und verfolgt gemeinnützige Ziele.
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist zusammen mit der Leitung verantwortlich für die strategische Ausrichtung von JWG Eulach. Funktionen des Vorstandes: Vorstand des Vereins JWG Eulach Christine Erlach, Co-Präsidentin Cornelia Ott, Co-Präsidentin Evelyn Ammann, Beisitzerin Felix Wiedler, Aktuar Renate Ochs, Buchhalterin
Ralph Schäfli, BDS Wirtschaftsprüfungs AG, Frauenfeld
Mitglieder des Vereins können natürliche oder juristische Personen werden, die den Vereinszweck bejahen und den Verein mit einem jährlichen Mitgliederbeitrag finanziell und auch ideel unterstützen. Die Mitglieder sind mit einer Stimme stimm-, wahl- und antragsberechtigt. Die aktuellen Jahresbeiträge sind: Wollen auch Sie unser soziales Engagement aktiv unterstützen? Dann werden Sie jetzt Mitglied im Verein JWG Eulach! » Hier gleich online anmelden!
Geschichte und Entwicklung
Leitsätze
Grundhaltung
Kantons- und Bundesbewilligung
Team
Institutionsleitung
Betreutes Wohnen
Begleitetes Wohnen
Apoyo
Coaching / Familienbegleitung
Dienste
Verein
Vorstand
Revisionsstelle
Mitgliedschaften